Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuelles
Meldungen
Bildergalerien
Veranstaltungen
Aktuelle Termine
Kalender
Burg Feuerstein
Dekanate
Pfarreien
Werkstatt ChristPop
Konzerte / Gottesdienste
Bands und Chöre
Übersicht
Alphabetisch
Übersicht
01 bis 100
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S, St, Sch
T
U
V
W
X
Y
Z
Regional
Dekanatskarte
Dekanat Ansbach
Dekanat Bamberg
Dekanat Bayreuth
Dekanat Coburg
Dekanat Erlangen
Dekanat Forchheim
Dekanat Fürth
Dekanat Hof
Dekanat Kronach
Dekanat Nürnberg
NGL-Verband
Band/Chor anmelden
Materialien
Übersicht
Notenhefte
CDs
Jubiläum 2017
Domjubiläum
Arbeitshilfen
Übersicht
Hilfen vor Ort
Artikel zu ChristPop
Links
Kontakt
Übersicht
Leitung
Sekretariat
Aufgaben
Kontaktformular
Facebook
Instagram
Youtube
Stay in Contact
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Werkstatt Christliche Popularmusik
Arbeitshilfen
Artikel zu ChristPop
Artikel zu ChristPop
Artikel in der „musik + message“
:
Melodieinstrumente im Bandarrangement
13. Jan. 2022
In der Verbandszeitschrift des "Evangelischen Popularmusikverbands in Bayern", der "musik + message", hat Tobias Lübbers Anfang 2019 einen Artikel über Melodieinstrumente im Bandarrangement veröffentlicht. ...
Mehr
Neuer Vorstand und spannende Projekte
:
Bericht aus dem NGL-Verband
22. Apr. 2021
Die BDKJ-Mitgliedschaft des NGL-Verbandes jährt sich Bericht in Erzbistum Aktiv 01/2021 mit einem Rückblick über gelaufene Projekte, den Wechsel im Vorstand und einen Ausblick auf Kommendes im NGL-Verband.
Mehr
Änderung bei der Einstufung kirchlicher Veranstaltungen
:
GEMA-Relevanz der Musikwiedergabe
19. Apr. 2021
Rechtsauffassung in Bezug auf Öffentlichkeit einer Veranstaltung "Die Öffentlichkeit einer Veranstaltung als Voraussetzung für eine GEMA-Relevanz der Musikwiedergabe" Hinweis auf die Veröffentlichung der Deutschen Bischofskonferenz - Merkblatt ...
Mehr
Beiträge aus der Werkstatt NGL
:
Würdig und attraktiv
15. Feb. 2019
Artikel in der Zeitschrift Gottesdienst vom 11.02.2019 (Nr. 4) Für den Einsatz populärer Band-Musik im Gottesdienst – kurz „Neues Geistliches Lied“ – spricht nicht nur ihre Beliebtheit. ...
Mehr
Beiträge aus der Werkstatt NGL
:
Neues Geistliches Lied heute
13. Dez. 2018
Artikel in der Zeitschrift Gottesdienst vom 03.12.2018 (Nr. 23/24) Das gleichnamige Impulspapier eines bundesweiten Fachkreises entwickelt den Begriff des Neuen Geistlichen Liedes weiter, würdigt diese populäre Kirchenmusik und beschreibt ...
Mehr
Beiträge aus der Werkstatt NGL
:
Teeniebands für den guten Ton
26. Mai 2017
Artikel in der "Musik + message" 1/2017 Das Magazin des Evangelischen Popularmusikverbands in Bayern beschäftigt sich mit der Förderung von Kinder-/Teenie-/Jugendbands und hat dazu bei der Werkstatt NGL nach den Erfahrungen im Erzbistum Bamberg ...
Mehr
Jubiläumsjahr der Werkstatt NGL
:
Wir sind mit dir, Gott, mehr
28. Feb. 2017
Artikel in der Mitgliederinfo 2017 des Diözesanjugendwerks von Barbara Großmann
Mehr
All Inklusive - ein besonders normaler NGL-Kurs
1. Juli 2015
Beitrag von Mike Schmidt in den Informationen des Diözesan-Jugendwerkes
Mehr
Merkblatt zu Noten-Kopien
1. Jan. 2015
Neuer Gesamtverstrag zwischen VDD und VG Musikedition 2015-2019 Viele Regelungen zur Vervielfältigung von Noten und Liedtexten in Gottesdiensten und gottesdienstlichen Veranstaltungen sind aus dem bisherigen Gesamtvertrag übernommen worden. ...
Mehr
Kooperation: Neue Geistliche Lieder als Realisation von Kirche. Praktische Tipps zum Arrangieren für Bands und Chöre
1. Nov. 2013
Beitrag von Tobias Lübbers in der Zeitschrift Musica sacra (5/2013) Musica sacra (5/2013)
Mehr
Etabliert und institutionalisiert. Das Neue Geistliche Lied als Teil und Aufgabe der Kirchenmusik
1. Nov. 2011
Beitrag von Tobias Lübbers in der Zeitschrift: Musica Sacra (5/2011) Musica Sacra (5/2011)
Mehr
Junger Schwung beim Festival religiöser Lieder
30. Okt. 2011
Beitrag von Tobias Lübbers in den Informationen des Diözesan-Jugendwerks
Mehr
Neues Geistliches Lied
1. Jan. 2011
Beitrag von Tobias Lübbers im: Handbuch Pfarrgemeinderat Handbuch Pfarrgemeinderat
Mehr
Das Saxophon in Neuen Geistlichen Lied
1. Nov. 2005
Bernd Hackl für "Musica-e-vita" 10-2005
Mehr
Geschichte des Neuen Geistlichen Liedes
1. Aug. 2005
Bernd Hackl für "Music und Message 07-2005"
Mehr
Gemeinsame Wege – die „Werkstatt Neues Geistliches Lied“ der Erzdiözese Bamberg zusammen mit dem Verband für christliche Popularmusik der Bay. Evangelischen Landeskirche auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003
1. Okt. 2003
Ein gemeinsamer Bericht von Bernd Hackl („Werkstatt NGL“ Bamberg), Dr. Matthias Gahr (AK NGL Würzburg) und Thomas Nowak (Verband für christliche Popularmusik, München) Bewährt hat sie sich schon längere Zeit in Bayern – die Zusammenarbeit der ...
Mehr
Wie gewinne ich einen Liederwettbewerb – Hintergründe und Anleitung für Interessierte
2. Apr. 2003
(Artikel für Music und Message 03-2003) Zunächst einmal: Es geht hier um einen Lieder-, nicht einen Band-/Chorwettbewerb – also steht die notierte Musik mit Text, nicht aber die Einspielung/Aufführung dieses Liedes im Vordergrund (bei letzterem ...
Mehr
Mit Jesus in die Charts - Und was wollen wir wirklich?
1. Apr. 2003
(Artikel für Music und Message 03-2003) Um die Frage gleich zu beantworten: Freilich kann ein im Profigeschäft gelandeter Hit ein großes Publikum erreichen (und es damit auch mit christlicher Botschaft in Berührung bringen) – aber zu welchem ...
Mehr
Das sog. Neue Geistliche Lied im Gottesdienst aus katholischer Sicht – subjektive Eindrücke des Diözesanreferenten der Erzdiözese Bamberg
15. Juli 2002
(Artikel für Music und Message 07-2002) Spätestens seitdem das II. Vatikanische Konzil vor inzwischen schon 37 Jahren die Gemeinschaft der Gläubigen als handelndes Subjekt in der Liturgie definiert hat und den gottesdienstlichen Gesang als ...
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!