Zum Inhalt springen

Schulungen, Konferenz und Feier an einem Wochenende

p3290453--medium--jpg
Datum:
Veröffentlicht: 30.3.15
Von:
Tobias Lübbers

ReferentInnen-Treffen der Werstatt NGL 2015

Prall gefüllt war das Palmsonntags-Wochenende (Fr.-So., 27.-29.03.2015) auf der Burg Feuerstein, wo das Referentinnen-Team der Werkstatt NGL sich kreativ und konstruktiv mit vielen Themen beschäftigt, gefeiert und natürlich Musik gemacht hat. Das jährliche Referentinnen-Treffen ist der Turbo-Boost für alle NGL-Seminare im Erzbistum Bamberg.

Zunächst haben die Referentinnen unter dem Titel "Kultur der Achtsamkeit" die im Erzbistum seit kurzem obligatorische Schulung zur Prävention sexuellen Missbrauchs absolviert. Diese wichtige Qualifikation der NGL-Bildungsarbeit wird sich nicht nur in brenzligen Situationen, sondern v. a. im reflektierten Miteinander aller Workshops auswirken.

Der Konferenzteil am Sa.-Nachmittag ist der Kern des Referentinnen-Treffens. Hier werden aktuelle Themen der NGL-Kurse auf der Burg Feuerstein, in den Dekanaten und in den Pfarreien besprochen, und es wird an (neuen) Konzepten und Ideen geschraubt, sehr kreativ und konstruktiv.

Als Dankeschön für die Referentinnen-Tätigkeit übers Jahr gibt es zum Abendessen ein fränkisches Festmahl aus dem Holzofen: ein halbes Ferkel mit Kraut und Kloß mit Soß. Gemeinsames Musizieren am Abend belebt dann nicht nur die Gemüter, sondern bereitet auch die Musik im Palmsonntags-Gottesdienst in der Unterkirche vor.

Zu guter Letzt wurden mit Thomas Höhn, Referent für Gemeindekatechese im Erzbistum und selber kreativer NGLer, noch Methoden religiöser Bildung in den Seminaren und Workshops der Werkstatt NGL erarbeitet. Damit ist der dreijährige Fortbildungszyklus, der die drei Säulen der NGL-Arbeit Musik, Pädagogik und Religion umfasst, nun erstmals komplett durchlaufen. Im kommenden Jahr steht wieder die Musik ganz im Mittelpunkt, wird es Workshops zu Band- und Chor-Arrangements geben - und natürlich die Konferenz, das Fest, die Musik ...