Zum Inhalt springen

NGL-Konzert in Birkach

NGL-Konzert Birkach
Datum:
Veröffentlicht: 17.7.13
Von:
Antonia Lanuschni

Für die Mutigen gesungen - Ein Bericht von Philipp Fischer

Beim ersten NGL-Konzert in Birkach begeistern „Die Ebinger“, „Die Misteln“ und „Praising People“ / Erlös an das von zwei Birkachern unterstützte Projekt „Augustina Rivas“ in Peru

Birkach: „Ich singe für die Mutigen“: Ein Neues geistliches Lied (NGL) stand symbolisch. Als am Samstagabend „Die Ebinger“ als erste von drei Formationen NGL erklingen ließen, strahlte die Sonne vom Himmel auf den Kirchvorplatz. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Marienkirche hatte Organist Werner Schmidt ein NGL-Konzert organisiert – erstmals in Birkach. Fast zweieinhalb Stunden sangen „Die Ebinger“, „Die Misteln“ und „Praising People“ modernes Gotteslob und unterstützten ein Hilfsprojekt zweier Birkacher. Gewiss freuen die sich über den Erlös.

Denn mutig sind Marion und Michael Albrecht in Peru beim Hilfsprojekt „Augustina Rivas“ (siehe Infobox). Mutig war auch Organisator Werner Schmidt, ob der glücklicherweise großen und positiven Resonanz. Mit seiner kurzweiligen Moderation machte er das Open-Air zu einem Fest für die ganze (Orts-)Gemeinde. Er unterhielt sich mit Pfarrgemeinderat Bernhard Dietz über das Hilfsprojekt, mit Pfarrer Reinhold Braun über das kirchliche Leben, und mit Monsignore Edgar Hagel über „seine Heimatkirche“: „Es war das Anliegen der Menschen damals, eine Kirche im Ort zu haben“, ist sich Hagel sicher.

Dass die Kirche noch heute ein Zentrum des örtlichen Lebens ist, zeigen die Jubiläums-Feierlichkeiten. Sie verdeutlichen auch, dass Birkach einen Weg zwischen Tradition und Moderne geht. „NGL ist eine moderne Art, Gott zu preisen“, erklärt Birgit Erk von der Formation „Die Ebinger“. Michael Schütz-Waigand von „Die Misteln“ ergänzt: „Es ist für uns schöner, poppige, jazzige und rockige Songs zu spielen, als die Lieder, die man von der Orgel kennt.“ Seine Bandkollegin Maria Sünder knüpft an: „NGL ist näher am Zeitgeschehen. Das erreicht junge Menschen leichter.“

Zweifelsohne trafen in Birkach die beiden NGL-Formationen und „Praising People“ alle Generationen. So begeisterten „Die Ebinger“ mit Armin Fischer (Schlagzeug), Andreas Herold (Keyboard), Silvester Eiermann (Gitarre), Robert Erk (Bass), Andrea Gast (Akkordeon), Kerstin Bandhauer und Birgit Erk (beide Mandoline und Gesang) und ihren Interpretationen verschiedener moderner religiöser Lieder wie „Jesus Christ, you are my life“. Unter anderem mit „Breite deinen Mantel“ oder „Hevenu shalom alechem“ knüpften „Die Misteln“ um Michael Schütz-Waigand (Keyboard), Martin Raab (Schlagzeug), Christian Raab (Gitarre), Julia Pillinger (Querflöte), Maria Sünder und Marina Leicht (beide Gesang) an. Christlich-religiösen Liedern von Gospels über Spirituals bis zu Musicalausschnitten wie „Good News“ oder „He’s got the whole World“ haben sich die „Praising Perople“, eine über 30-köpfige Gruppe mit Chor und Band unter der Leitung von Bernd Schmidt verschrieben.

Beim abschließenden „Oh happy Day“ animierten alle drei Formationen einmal mehr zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitlobpreisen. Und alle drei offenbarten, dass NGL Songs mit Tiefgang, Sinn und Verstand sind, voller Glaube und Begeisterung, dass NGL lebendiger Gottesdienst ist.

Infobox: Hilfsprojekt „Augustina Rivas“

Seit 20 Jahren leisten Marion und Michael Albrecht Entwicklungshilfe beim Projekt „Augustina Rivas“ in Peru. Vor einer Infotafel, die während des Konzerts aufgebaut ist, stehend, blickt Pfarrgemeinderat Bernhard Dietz auf die Fotos, den jüngsten Brief aus Peru und erklärt: „Seit 22 Jahren arbeiten die Schwestern ‚Des Guten Hirten‘ in Ccatcca bei Cusco mit den Landfrauen. Weil die Landwirtschaft alleine nicht genügend Erträge bringt, gehen die Männer in der Stadt Cusco arbeiten. Das entzweit oft Familien. Die Schwestern suchen gemeinsam mit den Frauen neue Möglichkeiten, neben der Landwirtschaft Einkommen zu erzielen – in drei Stufen: Einmal die Ausbildung der Kinder in Lesen, Schreiben und Rechnen, zweitens die Berufsausbildung der Frauen im Textilhandwerk, im Nähen, Stricken und Weben und drittens im Verkauf des Erwirtschafteten. Auch organisieren die Schwestern Nachbarschafts- und medizinische Hilfe. Alles geschieht im Geist des Evangeliums nach Joh 10,10b: ‚Ich will, dass sie Leben haben und es in Fülle haben.‘ Der Gedanke des selbstbestimmten Handelns steht im Vordergrund. Es ist ja auch Kultur und Kunst.“ Vieles verbesserte sich durch das jahrzehntelange Engagement, freut sich Dietz: „Mittlerweile sind die Menschen selbstbewusster. Sie protestieren gegen Ungerechtigkeit.“ Aber Unterstützung sei immer nötig. Jede Spende (Konto „Katholischen Kirchenverwaltung Birkach“, Kto-Nr.: 100413984, BLZ: 77062139, Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein), garantiert der Pfarrgemeinderat, komme den Birkachern in Peru zu. „Es ist eine lebendige Verbindung. Wir bekommen immer Rückmeldung. Marion und Michael ist auch wichtig, von uns zu hören. Kürzlich habe ich eine Mappe mit Berichten geschickt.“ Die vom NGL-Open-Air werden Marion und Michael Albrecht in Peru ebenfalls ereilen.