Miteinander mit Musik

NGL Open Stage verbindet junge Leute in großer Offenheit
Draußen war es bereits ungemütlich und regnerisch, das letzte Aufflammen des heißen Sommers passé. Aber in der LUX Junge Kirche Nürnberg ging die Sonne auf, durch Musik, durch Begegnung, durch die Offenheit des Formats. Wer zu einer Session mit Neuen Geistlichen Liedern (NGL), mit christlicher Popmusik, Worship, Lobpreis einlädt, kann vorab nicht sicher sein, was passieren wird. Bei der NGL Open Stage am Freitagabend, 21. September, wurde diese Freiheit des gemeinsamen Musizierens zum Segen.
Der NGL-Verband im Erzbistum Bamberg hat zusammen mit der evangelischen Jugendkirche LUX und dem katholischen Pendant aus Regensburg, dem Verein Musica e Vita, die zweite NGL-Session veranstaltet. Schon 2017 hatte der Verband alle NGL-Begeisterten damals nach Erlangen eingeladen, ihre Lieblingslieder mitzubringen und in spontan aus dem Publikum zusammengesetzten Bands vorzutragen.
Jeder kann bei einer solchen Session mitmachen, aber keiner muss. Diese Offenheit ist zum Titel geworden für die diesjährige Neuauflage in der LUX in Nürnberg. Ca. 60 junge Leute haben an diesem Abend, der bis in die Nacht hineinragte, die Open Stage, die offene Bühne, betreten und ihre Musik dargeboten.
Aus Nürnberg und dem weit gefassten Umland bis Bamberg und Regensburg hin sind sie gekommen. Durch die Unterschiedlichkeit der Einladenden war auch die junge Gästeschar sehr bunt. Das zeigte sich v. a. an den Liedern, die mitgebracht bzw. gewünscht wurden. Ein Gutteil stand im diözesanen NGL-Liederbuch Cantate II und war für die offene Konzertbühne schwungvoll in Szene gesetzt worden. Ganz viele Beiträge kamen auch aus der „Praise & Worship“-Tradition bis hin zu aktueller Popmusik. Manche Musiker hatten eigene Kompositionen mitgebracht, deutschsprachige christliche Folk-Musik.
Erstaunlich und wirklich faszinierend war dabei, dass diese unterschiedlichen Stile moderner christlicher Musik wunderbar miteinander harmonierten. Das gemeinsame Musizieren der im weitesten Sinne kirchlichen Popsongs hat die Menschen miteinander verbunden, sie im Singen geeint.
Zu dieser Stimmung trug sicher wesentlich das Ambiente der Jugendkirche LUX bei. Das Bewirtungsteam hat für kühle Getränke und Snacks gesorgt. Das Technikteam kümmerte sich um den guten Ton und ansprechendes Licht. Die gemütlichen Schalensitze versetzten einen in eine stylishe Lounge. So gingen Austausch, Begegnung, Zuhören, Mitsingen und Vortragen fließend ineinander über.
Als Opener war die Band „Bassd scho“ aus Heroldsbach eingeladen, die 2017 den BandWettbewerb der Wertstatt NGL gewonnen hatte. Mit ihrem mal dezent mal rockig abgemischten Klang vermochten sie, behutsam und gekonnt in die Atmosphäre einzuführen und die Lust am Selbermusizieren zu entfachen. Ihr ca. 40-minütiges Set eröffnete den Abend mit der Stil-Vielfalt, die für diese Open Stage prägend sein sollte: traditionelle und neue NGL, Worship-Hits und vermeintlich säkulare Popsongs. Abwechslungsreich moderiert wurde der Abend von Katharina Leniger, wie die Band „Bassd scho“ selbst auch Mitglied im NGL-Verband.