Zum Inhalt springen

Heinrichsfest 2013

2013--HEINRICHSFEST
Datum:
Veröffentlicht: 29.7.13
Von:
Tobias Lübbers

Neue Geistliche Lieder mit Hit-Potenzial

Ein Ohrwurm jagt den nächsten. Alte und neue NGL, aber so in der Art hatte man sie noch nicht gehört. Die Projektband der Werkstatt NGL konnte im Festgottesdienst am Heinrichsfest (So., 14.07.2013) die Herzen den Menschen gewinnen.

Der Domplatz war voll. Die Sonne schien. Die Menschen waren gut gelaunt. Beste Voraussetzungen, um das ins Wasser gefallene Heinrichsfest 2012, das im Zeichen des Domjubiläums stand, vergessen zu machen. "Dem Himmel entgegen" hieß das Motto im vergangenen Jahr, und mit diesem Motto-Song (Albrecht/Donaubauer) hat die Projektband der Werkstatt NGL auch den Gottesdienst heuer begonnen. Eine Hymne ist dieses NGL, das gerade bei solchen Großveranstaltungen sein Potenzial richtig ausspielt. Hitverdächtig, so wie die Leute mitgesungen haben.

Ganze sechs Neue Geistliche Lieder waren in diesem Festgottesdienst mit Erzbischof Schick und vielen weiteren Würdenträgern platziert. Die ausgewogene Zusammenarbeit mit den Domchören zeigte sich auch darin, dass die Blechbläser der Bamberger Symphoniker nicht nur die Chöre begleitet, sondern auch wieder als Brass-Section in der NGL-Band mitgespielt haben. Querflöte, fünfköpfige Rhythmusgruppe und drei mal Gesang komplettierten das Bild. Erstmals stand die Band in diesem Jahr unter Schirmen, die - aus der Erfahrung des letzten Jahres - eigentlich gegen Regen schützen sollten, diesmal aber auch gegen die starke Sonne ihren Dienst geleistet haben.

"Gloria, Ehre sei Gott" (Kathi Stimmer-Salzeder) wurde gespielt in einem Arrangement, das funkige Elemente mit Latin und fast symphonischer Rockmusik kombinierte. Wie auch der folgende "Psalm 31. Du stellst meine Füße, Herr" (Thomas Höhn), der als Salsa erklang, stammten die Sätze aus der Feder von Johannes Böhm. Später zum Sanctus konnte wieder ein Klassiker, "Heilig, Hosanna in der Höhe" (Peter Janssens), in ganz neuem Klanggewand gespielt und mit Freude mitgesungen werden. Daniel Schmidt hatte diesen Ohrwurm als geshuffleten Funk eingerichtet.

Einmal mehr war zu spüren, mit Kreativität gewinnen Neue Geistliche Lieder die Herzen der Menschen. Beschwingt nahm das Heinrichsfest an den Buden und Info-Ständen (auch der Werkstatt NGL) seinen Gang.