Zum Inhalt springen

Fronleichnam 2010 in Nürnberg

p6032628-jpg
Datum:
Veröffentlicht: 9.6.10
Von:
Heike Schuberth

Gottesdienst in St. Sebald mit viel NGL

Einige Premieren fanden in diesem Jahr an Fronleichnam, 03.06.2010, in Nürnberg statt. Zum ersten Mal musste der stadtweite Gottesdienst wegen des starken Regens vom Hauptmarkt in die benachbarte evangelische St.-Sebald-Kirche ausweichen, ein tolles Zeichen ökumenischer Verbundenheit. Auch die Predigt des neuen City-Seelsorgers Pater Ansgar Wiedenhaus SJ war innovativ und verstand es, Jung du Alt anzusprechen und allen Menschen die Idee der grenzenlosen Liebe Gottes näher zu bringen.

Auch die Musik, die von der Werkstatt NGL und hier erstmals von Tobias Lübbers verantwortet wurde, verstand es, alt und neu kreativ miteinander zu verbinden. Das Liedrepertoire erstreckte sich vom klassischen Kirchenchoral über Liedrufe, neuere NGLs bis hin zu christlicher Popularmusik. Und immer wurde die Einheit in der Vielfalt gesucht.

„Erfreue dich Himmel“ erklang im Swing, „Großer Gott“ im african style, und der Text der klassischen Fronleichnams-Sequenz wurde in einen neuen NGL-Liedruf eingebettet. NGL-Hits wie „Du bist heilig, du bringst Heil“ und „Herr, wir bringen in Brot und Wein“ standen neben neuen fetzigen NGLs wie „Gott sei Ehre“ (Linßen) oder „Neues wagen“ (Keßler), und immer spielte auch die Kirchenorgel mit. Die Kommunion begleitete das Lied „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo.

Auch ein Novum war die Besetzung, für die Daniel Schmidt und Tobias Lübbers arrangieren konnten. Extra für diesen Fronleichnamsgottesdienst zusammengestellt, haben gespielt:

  • Drums und Percussion,
  • E-Bass und E-Piano,
  • 2 Trompeten, Tenor Sax und Posaune,
  • ein 3-stimmiger Background-Chor,
  • 2 Gesangs-Solisten (Sopran und Tenor)
  • und die Kirchenorgel der St.-Sebald-Kirche!

Die Freude über diese gelungene Synthese aus Alt und Neu wurde mit großem Beifall der Gemeinde ausgedrückt und hat die Musikerinnen und Musiker beflügelt, sich am Ende des Gottesdienstes gleich schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr zu freuen, dann aber bei strahlendem Sonnenschein auf dem Nürnberger Hauptmarkt.