Eröffnung des Jubiläumsjahres

"Wir sind mit dir, Gott, mehr"
Zunächst einmal war auch das 27. Festival religiöser Lieder ein normales Festival. Es gab NGL-Kurse für Kinder und Teenies, den Chor und einigen Combo-Angebote für die Erwachsenen, die Multiplikatoren. Der Freitagabend wurde gemeinsam eröffnet und mit einem Taizé-Gebet auch gemeinsam beschlossen. Am Samstag gab es, wie üblich, das Konzert und am Sonntag den Jugendgottesdienst. Aber dennoch: Diesmal stand alles im Zeichen des Jubiläumsjahres der Werkstatt NGL.
Schon das Lied, mit dem das Festival eröffnet wurde, war besonders: das Mottolied "Wir sind mit dir, Gott, mehr". Auch das Arrangementheft, die Arbeitsgrundlage für die Kurse beim Festival, trug diesen Titel, etwas abgekürzt zu "mit dir, Gott, mehr", und einige Kurse haben sich dieses Liedes angenommen.
Dann gab es besondere Ankündigungen:
- Mit diesem Festival wurde der Band-Wettbewerb zum Jubiläum eröffnet. Jetzt heißt es: Band gründen, proben, aufnehmen, einsenden und gewinnen. ;-) Am Sa., 30.09.2017, findet das Finale zusammen mit einem Band-Begegnungsfest auf der Burg statt.
- Der NGL-Diözesantag "Bamberg singt!" am Sa., 20.05.2017, im Bamberger Dom für alle Sängerinnen und Sänger stand oft im Fokus mit all seinen vorbereitenden NGL-Dekanats-Workshops.
Und es wurde auf besondere Materialien hingewiesen:
- Beim Festival gab es erstmalig die Jubiläums-CD des NGL-ReferentInnen-Teams (zum Einführungspreis) zu erwerben.
- Als Erinnerungsstücke und Unterstützungsgüter wurden Tassen und Notenpult-Magnete mit dem Jubiläumslogo verkauft.
Bei all dem Besonderen kommen die normalen Highlights fast zu kurz: Die Kinder-, Medium- und Teenieband haben wieder in erstaunlicher Manier jeweils zwei Lieder für den Gottesdienst einstudiert. Praise & Worship und Popmusik kamen beim Konzert durch diverse Combos ebenso zu Gehör wie neue NGL-Arrangements und Chor-Präsentationen.
Im zweiten Teil des Konzertes spielte die Band aschira speziell für diesen Auftritt in Franken ausgewählte Neue Geistliche Lieder, die hier bekannt sind und - besonders am Ende des Konzertes - kräftig mitgesungen und mitgetanzt werden konnten. Auch in den eigenen Titeln kammen immer der klare Gesang, die druckvollen Bläser und die kreativen Einfälle der Rhythmusgruppe, besonders der E-Gitarre und des E-Pianos, zur Geltung.