Zum Inhalt springen

Bamberg singt: Wir sind mit dir, Gott, mehr

NGL Diözesansingtag
Datum:
Veröffentlicht: 29.5.17
Von:
Silvia Franzus

Über 320 Sänger kommen zum NGL-Diözesantag

Bamberg. Feste sind bekanntlich zum Feiern da. Die Werkstatt Neues Geistliches Lied (NGL) im Erzbistum Bamberg begeht ihr 25-jähriges Jubiläum mit mehreren Großveranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehört der Diözesantag "Bamberg singt", zu dem über 320 Sänger aus dem ganzen Bistum in die Domstadt kamen.
NGL Diözesansingtag

Bamberg. Feste sind bekanntlich zum Feiern da. Die Werkstatt Neues Geistliches Lied (NGL) im Erzbistum Bamberg begeht ihr 25-jähriges Jubiläum mit mehreren Großveranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehört der Diözesantag "Bamberg singt", zu dem über 300 Sänger aus dem ganzen Bistum in die Domstadt kamen. 

Kurz nach zehn trafen die ersten Teilnehmer am Dompfarrheim ein, die Schlange der Ankommenden wurde immer länger. Bekannte begegneten sich, der straffe Tagesplan wurde studiert und bereits das ein oder andere Lied aus dem eigens für den Tag erstellten Liedheft angestimmt. Tobias Lübbers, NGL-Diözesanreferent im Erzbistum, zeigte sich beeindruckt, als bei der Begrüßung aus 323 begeisterten Kehlen mehrstimmig das Mottolied des Jubiläumsjahres, "Wir sind mit dir, Gott, mehr", erklang. Wie erwartet waren die Frauenstimmen in der Überzahl, doch auch knapp 70 singbegeisterte Männer waren der Einladung gefolgt; neben einer großen Gruppe Kinder fanden sich unter den Teilnehmern auch viele erfahrene Chorsänger. In Stimmproben erarbeiteten die Teilnehmer zehn Lieder in knapp drei Stunden, angeleitet durch Referenten der Werkstatt.

In einer gemeinsamen Probe in St. Jakob wurde das Ergebnis der Einzelproben am Nachmittag mit der NGL-Band zusammengesetzt und die Abmischung von Stimmen und Band geprobt. "Die Akustik der Kirche ist nicht ganz einfach", stellte Tobias Lübbers zu Beginn der Probe fest, die von NGL-Referentin Patricia Fügener angeleitet wurde. Ziel des Tages war es schließlich, die Pontifikalvesper mit Erzbischof Ludwig Schick musikalisch zu gestalten. Die vielfältigen Stimmungen der Lieder - von poppig bis jazzig, von rockig bis melancholisch - spiegelten die ganze Bandbreite des NGL-Repertoires wider. Erzbischof Ludwig Schick gratulierte in seiner Predigt der Werkstatt NGL zum Jubiläum und dankte allen, die sich im Erzbistum für die Kirchenmusik engagieren.  Er rief die Musiker auf, die Melodie Gottes in sich aufzunehmen. "Gottes Melodie ist immer die Melodie der Liebe", betonte Schick. 

Zum Abschluss des musikerfüllten Tages waren die Teilnehmer des Diözesantages in den Bamberger Dom eingeladen zu einem exklusiven Konzert der Acappella-Band Viva Voce. Die fünf Sänger aus Ansbach erfüllten mit Ausschnitten ihres Kirchenprogramms "Ein Stück des Weges" den Dom mit einer musikalischen Vielfalt aus Madrigalen, Medleys aus bekannten Rock- und Popsongs und humorvollen Eigenkompositionen.

NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag
NGL Diözesansingtag