Zum Inhalt springen

29. Festival religiöser Lieder

29FrL
Datum:
Veröffentlicht: 15.11.18
Von:
Werkstatt Popularmusik

Jung, modern und up to date: #29FrL

Das Festival auf Burg Feuerstein am Wochenende 26.-28.10.2018 war wieder der NGL-Höhepunkt im Jahr mit seinerseits vielen Highlights: mit vollen Kinder-, Teenie-, Jugend- und auch Erwachsenen-Kursen, einem schwungvollen Einstieg, einem stimmungsvollen Taizé-Gebet, einem faszinierenden Konzert mit der Band "Bassd scho" als Top Act, vielen Besonderheiten und einem dichten, hoffnungsfrohen Gottesdienst zum Abschluss.
29FrL

Das Festival auf Burg Feuerstein am Wochenende 26.-28.10.2018 war wieder der NGL-Höhepunkt im Jahr mit seinerseits vielen Highlights:

  • Der Kurs für die Kinder und Teenies von 9 bis 15 Jahren war wieder randvoll belegt, und alle drei Untergruppen, die spürbar Spaß an der Sache hatten, sind musikalisch einie Zentimeter über sich hinausgewachsen.
  • Auch der bunte "Hier ist alles möglich"-Kurs war bis zum bersten gefüllt, so dass alle Untergruppen gut haben arbeiten können: die NGL-Combo, die Pop-Combo, die Worship-Combo und der DJ-Kurs mit seiner brandneuen elektronischen Musik.
  • Den Schwung für dieses Wochenende nahm das Festival gleich beim Einstieg auf, der nicht nur mit Musik, sondern auch mit einem Poetry-Slam-Beitrag eine besondere Note bekam.
  • Das abendliche Taizé-Gebet war dicht, still und stimmungsvoll.
  • Heimlicher Höhepunkt des Festivals ist das Konzert mit den faszinierenden Beiträgen der Kurse und mit einem Konzert-Teil der Band "Bassd scho" als Top Act, die im vergangenen Jahr den BandWettbewerb der Werkstatt NGL gewonnen hatte.
  • Etlich Besonderheiten konnten in diesem Konzert verkündet werden: ein Berufungslieder-Wettbewerb wurde ausgelobt, das Impulspapier "NGL heute" vorgestellt, die Diözesanleitung des NGL-Verbands hatte die neuen Flyer dabei, und als Höhepunkt konnte mit fast allen Beteiligten die neue CD "Zwischen den Tönen" vorgestellt werden, auf der alle Finalistenbands des BandWettbewerbs je zwei Lieder eingespielt hatten.
  • Der dichte und hoffnungsfrohe Gottesdienst zum Abschluss berührte nicht nur durch die tolle Musik der Kinder und Teenies, sondern auch durch die dialogische Predigt, in der vor dem Hintergrund der auslaufenden Jugendsynode hier Jugendliche selber zu Wort kamen (einen Bericht dazu gibt es hier).
29FrL
29FrL
29FrL
29FrL
29FrL
29FrL