28. Festival religiöser Lieder

Höhepunkt und Abschluss der 25-Jahr-Feier
Mit vollen Kursen und vollem Haus sowohl beim Konzert am Sa.-Abend als auch beim Gottesdienst am So. ging das Jubiläum der Werkstatt NGL auf dem Festival religiöser Lieder am Wochenende 27.-29.10.2017 zu Ende. Zahlreiche Fotos vom Festival finden sich hier: Bildergalerie.
Chronologisch am Ende stand der Gottesdienst, den die Kinder-, Medium- und Teenieband sowie deren KursleiterInnen mit neuen NGLs und bekannten Liedern in neuem Gewand abgefeiert haben. Mit großem Dank und kleinen Geschenken für den immensen Einsatz im zurückliegenden NGL-Jahr wurden die ReferentInnen der Werkstatt NGL geehrt.
Am Sa.-Abend wurde die 25-jährige Geschichte der Werkstatt NGL im Rahmen des Festival-Konzertes persönlich spürbar. Anton Schwarzmann und Johannes Klehr, die als Honorarkräfte die erste Aufbauarbeit geleistet hatten, berichteten von ihren Erfahrungen und gaben Wünsche und Empfehlungen mit auf den Weg. Musikalisch bestach der erste Teil des Konzerts durch den Abwechslungsreichtum der Kurs-Beiträge: Chor, NGL-Combo, DJ-Combo, Worship-Combo, Pop-Combo und Klassiker-Combo. Auf Facebook feierte die Live-Schaltung während der DJ-Präsentation, einer Techno-Version von "Wie ein Fest nach langer Trauer", große Erfolge mit 5.000 erreichten Personen und 1.600 Aufrufen (Stand 03.11.2017).
Der 2. Teil des Konzertes gehörte den Referentinnen und Referenten der Werkstatt NGL. Am Wochenende vor dem Festival hatten sie sich bereits auf der Burg getroffen und die Tage und Nächte durchgeprobt. Das war vom Kostenaufwand her nur möglich durch die großzügige Unterstützung des Diözesanjugendwerks Burg Feuerstein. Herzlichen Dank dafür! Und es hat sich gelohnt! In ausgeklügelten Arrangements wurden insgesamt 13 Stücke präsentiert, die z. T. aus der aktuellen CD der Werkstatt NGL stammen, z. T. dem Auftrittsprogramm diverser Großgottesdienste entnommen waren, die die ReferentInnen-Band über das Jahr so gespielt hat. Mit guter Laune durch die Musik, aber auch durch die lockere Moderation von Markus Bedruna wurden die vielen Gäste und Festival-Teilnehmenden zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen animiert.
Das Herz des Festivals bildete die Arbeit in den Kursen. Das neue Arrangementheft "Wie ein Fest" wurde in allen Facetten rauf und runter gespielt. Aus allen Fenster, Türen und auch Fluren drangen fetzige Klänge. Die Stimmung war von dem Geist infiziert, den die Werkstatt NGL schon das ganze Jubiläumsjahr hindurch mit dem Lied "Wir sind mit dir, Gott, mehr" versprüht.
Der Fr.-Abend ist nach dem Ankommen und Eingrooven immer geprägt durch einen stimmungsvollen Tagesabschluss mit dem Taizé-Gebet. Ganz besonders eindrücklich, ruhig und intensiv war es diesmal. Herzlichen Dank an Andreas Schmidt, der dieses Gebet immer vorbereitet, und alle beteiligten Musikerinnen und Musiker der Werkstatt NGL!
Schon bei der Eröffnung wurde auf eine mediale Vernetzung hingewiesen, die sich auch in die Zeit nach dem Festival-Wochenende hinein noch verlängert hat: Auf Facebok, Instagram etc. haben die Teilnehmenden und Mitwirkenden ihre Eindrücke vom 28. Festival religiöser Lieder festgehalten mit dem Hashtag #28FrL. Vorbeischauen lohnt sich!











